Über uns

Wir stellen uns vor

Element 7

Wer wir sind

Barbara und Franz, beide im „Brotberuf“ in Ihrem IT-Unternehmen tätig, haben sich schon immer sehr für die Natur und das Leben im freien interessiert.

Barbara

Die „Chefin“ am Hof

Von einer Landwirtschaft abstammend, hat in der Jugendzeit bereits die Ausbildung zum Facharbeiter der ländlichen Hauswirtschaft sowie die Dorfhelfer Ausbildung abgeschlossen.

Seit der Geburt der beiden Kinder arbeitete sie als Büroangestellte im IT-Unternehmen von Franz

Ihr Hobby war daneben aber schon immer der eigene Garten wo sie sich liebevoll um die Erhaltung und Vermehrung der Zierpflanzen wie auch dem Gemüsegarten kümmert.

Weiters ist sie für den Ein- und Verkauf der Alpaka-Produkte im Hofladen und der Alpaka-Boutique zuständig und unterstützt Franz bei der Versorgung der Tiere.

Franz

Der „Alpaka-Bauer“ und „IT-Unternehmer“

Er ist der Planer und Gestalter im Ziergarten wie auch im Nutzgarten. Sobald ein Hof-Projekt abgeschlossen ist hat er schon die Pläne und Vision für den nächsten Schritt im Kopf, der meist auch mit viel Ehrgeiz umgesetzt wird. 

Meist übernimmt er die Führung bei den Alpaka-Wanderungen und kümmert sich sehr liebevoll um seine Tiere. Er ist auch für die Qualitätssteigerung unserer Alpaka-Zucht verantwortlich.

Corinna

Die „kreative Jungbäuerin“ im Alpakagarten

Zur Zeit macht sie ihr Studium 180km vom Hof entfernt in Graz und kann daher nur wenig Zeit am Hof verbringen. 

Sie ist die Seele des Alpakagartens. Mit Zier- und Gemüsepflanzen weiß sie sich eher weniger anzufangen, umso liebevoller kümmert sie sich dafür aber um unsere Tiere – egal ob unseren Mäuse-Tiger Cooper Aufmerksamkeit braucht oder es sich um die Alpakas handelt. Ausmisten oder die Tiere mit Futter zu versorgen, sie hilft verlässlich, wo sie kann und verwöhnt ihre Tiere mit gesunden Leckerlies und liebevollen Streicheleinheiten.

Verlässlich kümmert sie sich auch um das Marketing des Alpakagartens.

Die Entstehungsgeschichte
des Alpakagartens

Wie alles Begann

Neben unserem Haus besitzen wir eine 7 000 m² große Grünfläche. Schon seit Jahren waren wir am Überlegen wie wir diese sinnvoll und nachhaltig nutzen können. Immer wieder kamen wir aufgrund der Hanglage dieser, auf die Schafhaltung – was für uns aber nicht ganz stimmig war und somit auch wieder verworfen wurde. 2012 begannen wir mit der Planung einen Teil der Grünfläche zu terrassieren, um ihn in einen natürlichen Nutz und Ziergarten verwandeln zu können. Ein Jahr später rückte dann der Bagger an und wir begannen mit der Umsetzung unserer Pläne.

2017

Erster Blick-Kontakt mit Alpakas​

Unsere Tochter war gleich begeistert. Wir allerdings noch nicht – macht ja sonst auch keiner in der Gegend, somit dachten wir, dass es irgendwo einen Haken bei den Tieren geben müsste.

2019

Recherche und Planung​

Bei einer längeren Unterhaltung mit einem Alpakazüchter stellte ich wieder fest, dass diese friedvollen Tiere eigentlich perfekt für uns passen müssten. Somit wurden intensivere Recherchen von mir gestartet – noch immer auf der Suche nach dem Haken, den die ganze Sache ja haben muss. Doch ich konnte wieder keinen finden … Ok, dann schauen wir was wir alles benötigen würden und verändern müssten, um den Alpakas ein sorgenfreies Zuhause zu gestalten. Zuerst erstellte ich eine grobe Kostenschätzung, einen Businessplan und einen Zeitplan, dann begannen wir mit dem Besuch von Fachmessen, nahmen Kontakt mit verschiedenen Züchtern auf, lasen Bücher und stellten das Internet auf den Kopf.

März 2020

Stallbau für unsere Buben

Juni 2020

Einzug von Geronimo, Charly Brown und Norbert​.
Georg unser vierter Bursche konnte erst
im November 2020 zu uns umziehen

März 2021

Erweiterung der Burschen Herde: Romulus und VanGogh ziehen ein

Juli 2022

Baubeginn Stuten-Stall

November 2022

Einzug der ersten 3 Zuchtstuten Fiona, Peppermint und Amalia. Beginn unserer Alpakazucht

Fiona, Peppermint u. Amalia